- Die deutschen Unternehmen sind pessimistischer und befürchten eine Verschärfung der Pandemie und die Folgen von Unterbrechungen der Lieferkette - Die Stimmung der deutschen Verbraucher verschlechtert sich aufgrund der steigenden Inflation und der zunehmenden Zahl von Infizierten
- Die deutschen Privatverbraucher haben Befürchtungen vor den Folgen der zweiten Welle der Coronavirus-Pandemie - Britannien und die Europäische Union haben die Wiederaufnahme der Verhandlungen über das Brexit-Abkommen bekannt gegeben
prejsť na článok- Dies sind die letzten wöchentlichen Nachrichten in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und viel Erfolg im neuen Jahr. - Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Dezember deutlich verbessert
prejsť na článok- Deutsche Unternehmen sind jetzt optimistischer, fürchten aber die kommenden Monate - Die Erholung des Dienstleistungssektors in Deutschland wurde durch die dritte Welle der Pandemie gebremst - Die US-Notenbank (Fed) hielt den Leitzins in einer Spanne vo
prejsť na článok- Laut dem deutschen Verfassungsgericht ist das Programm des Einkaufs der Schuldverschreibungen (PSPP) teilweise im Widerspruch zur deutschen Verfassung. - Die veröffentlichten Statistiken in Deutschland fangen an, die wirtschaftlichen Schäden zu zeigen,
prejsť na článok- Deutsche Industrie enttäuscht im Juni, Produktion sinkt unerwartet - Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft sinkt, da sie eine Verschärfung der Epidemie befürchten
prejsť na článok